Sunrise Communications AG
 
 

Pressemitteilung

 

 

Opfikon, 3. Dezember 2019

 
 

connect-Messungen bestätigen: Sunrise hat das beste 5G-Netz

 
  • Eine Messkampagne parallel zum connect-Mobilfunk-Netztest zeigt: Sunrise hat das beste 5G-Netz mit der grössten Abdeckung und den schnellsten Verbindungen in der Schweiz und der D-A-CH-Region.
  • Die connect-Messungen bestätigen die zuvor erfolgte RootMetrics-Analyse.
  • Sunrise versorgt bereits über 331 Städte und Orte mit 5G und setzt erfolgreich «5G for People» als DSL-Ersatz um.
  • Sunrise ist die einzige Mobilfunkanbieterin, die zum vierten Mal in Folge die höchste Gesamtnote «ÜBERRAGEND» erhält.
 

«Dass nach der Analyse durch den Industriestandard RootMetrics nun auch connect bestätigt, dass Sunrise das grösste und schnellste 5G-Netz hat, freut uns sehr. Es war seit der Testphase mit dem Weltrekord vor zwei Jahren unsere Ambition, auch bei 5G führend zu sein und den Massstab zu setzen. Wir haben uns deshalb in diesem Jahr auf die schnelle 5G-Einführung fokussiert und bieten Privat- und Geschäftskunden die innovativsten Produkte und Lösungen an. Dabei stehen wir erst am Anfang einer enormen Entwicklung. 5G ermöglicht der Gesellschaft und Wirtschaft ein riesiges Potenzial zu einer nachhaltigeren und besseren Entwicklung», freut sich Olaf Swantee, CEO von Sunrise.

 

Das Kopf-an-Kopf-Rennen auf höchstem Niveau ist bereits Tradition beim jährlichen connect-Mobilfunk-Netztest Schweiz. Die zwei führenden Mobilnetze wechseln sich praktisch jährlich mit unterschiedlichen Punktesiegen in verschiedenen Kategorien und der Gesamtwertung ab. Sunrise ist dabei die einzige Anbieterin in der gesamten D-A-CH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz), die zum vierten Mal in Folge die höchste Gesamtnote «ÜBERRAGEND» erhielt und so den langjährigen Spitzenplatz einnimmt.

 

Mit der Einführung von 5G gibt es nun eine weitere Disziplin und hier heisst der Sieger Sunrise:

  • Schnellstes 5G-Netz: Das Sunrise 5G-Netz bietet nahezu mehr als die doppelte Geschwindigkeit im Vergleich zum Zweitplatzierten.
  • Grösste 5G-Abdeckung: Der Anteil an 5G-Messungen bei Sunrise beträgt über ein 10-faches des Anteils vom Zweitplatzierten.

Die parallel zum connect-Mobilfunk-Netztest erfolgten Messungen bestätigen die Ergebnisse der zuvor erfolgten Analyse des Industriestandards RootMetrics, die Sunrise ebenfalls das grösste und schnellste 5G-Netz der Schweiz sowie die schnellsten Reaktionszeiten (Latenz) attestieren.

 

connect von Sunrise 5G beeindruckt, Erfolg von «5G for People» bestätigt

connect zeigt sich von den Ergebnissen beeindruckt: «Der Vorsprung von Sunrise erstaunt umso mehr, als der Betreiber den Ausbau zunächst als Festnetz-Ersatz auf die Dörfer konzentriert, während der Netztest bevölkerungsreiche Städte bevorzugt, um repräsentativ zu sein. Bemerkenswert sind die erzielten Geschwindigkeiten, besonders beim erwartbaren Mindestdurchsatz („90% schneller als“) im Download. Dabei zeigt Sunrise eine um den Faktor 10 gesteigerte Geschwindigkeit und ist in den langsamsten 10% schneller als mancher DSL-Anschluss in Deutschland im Maximum».

 

Damit unterstreicht connect den Erfolg der «5G for People»-Stratgie von Sunrise. Sunrise bietet in ländlichen Gebieten glasfaserähnliche Ultrahoch-Breitband-Verbindungen von mehreren Hundert Mbit/s bis zu 2 Gbit/s über 5G-Mobilfunk an. Mit 5G als «Glasfaser durch die Luft» profitieren Haushalte vom superschnellen Internet. Die Digitalisierung mit Konzepten wie Smart Manufacturing, Virtual-Reality-Tourismus- und 4K- Cloud-Gaming-Angebote sowie viele weitere 5G-Anwendungen können ebenfalls in diesen Regionen umgesetzt werden, wo sonst nur DSL-Anschlüsse zur Verfügung stehen.

 

5G-Ausbau

Sunrise versorgt bereits über 331 Städte/Orte mit 5G. Dabei werden nur die Städte/Orte gezählt, in denen die Abdeckung mindestens 80 % der lokalen Bevölkerung erreicht. Punktuell werden viele weitere Gebiete abgedeckt, darunter auch Teile von grossen Städten wie Zürich, Bern und Genf. Die aktuelle Abdeckungskarte mit Orts- und Adressabfragen sowie die Ortsliste findet sich auf der Sunrise Webseite.

____________________

Sieger basierend auf 5G-Messungen parallel zum connect-Mobilfunk-Netztest, Heft 2020/1. Schnellstes 5G-Netz basierend «Download 90%/10% schneller als» und «Upload 90%/10% schneller als» sowie auf «mittlerer Datendurchsatz» bei «Download» und «Upload». Grösstes 5G-Netz basierend auf «Anzahl Messwerte» mit «Anteil nur 5G».

 

 

5G-Anwendungsbeispiele

  • Ressourcen und Umwelt schonen (Smart Farming): In der Landwirtschaft wächst der Anspruch, den Dünger- und Pestizideinsatz so weit wie möglich zu reduzieren, das Tierwohl noch stärker in den Fokus zu rücken und die Effizienz der Produktion zu steigern. Das wird bei Agroscope in Tänikon (Thurgau) zunehmend Realität. Agroscope, Sunrise und Huawei erproben hier die neuesten Technologien via 5G. Mit der Überwachung des Fressverhaltens mittels eines Sensors am Halsband der Kuh lässt sich das Tierwohl minutiös verfolgen. Fressstörungen und Krankheiten sollen frühzeitig erkannt werden, um schnell Abhilfe zu verschaffen. Gesunde Tiere haben ein besseres Wohlbefinden und sind produktiver. Auf dem Feld können Drohnen und Roboter in Echtzeit gelenkt und überwacht werden. Sie liefern Daten, wie sich die Pflanzen entwickeln. Die vertieften Kenntnisse erlauben es, die Produktion von Nahrungsmitteln ressourcen- und umweltschonender zu gestalten.
  • Antizipierende Produktionssteuerung (Smart Manufacturing): Das internationale Industrieunternehmen GF Machining Solutions konzentriert sich auf hochpräzise Fertigungstechnologien, um Maschinen herzustellen, mit denen andere Unternehmen Produkte oder Bestandteile produzieren. 5G unterstützt die Optimierung des Maschinenparks und des Produktionsablaufes. 5G ermöglicht dem System nahezu in Echtzeit eine Vorhersage, wann eine Maschine Wartung und Eingriffe benötigt. Ungeplante Ausfallzeiten lassen sich reduzieren, Maschinenlaufzeiten werden verlängert, Kosten reduziert.
  • Vorwärtstrend im Tourismus (Smart Tourism): Im Kanton Graubünden ist der Tourismus wieder im Aufschwung. Ein besonderes Zugpferd ist Laax. Laax ist das weltweit erste Skiresort, das ans 5G-Netz angeschlossen wurde. Während ein schneller mobiler Internetzugang heute selbstverständlich ist, treibt 5G das digitale Gästeerlebnis weiter voran. Innovationen sind in Vorbereitung, welche die Gäste noch vor der Anreise nutzen können, wie z.B. ein virtueller Spaziergang auf dem Crap Sogn Gion mittels Livevideos, virtuelle Hotel-Besuche und Testfahrten auf der Piste, Augmented-Reality bei Mountainbike-Touren.
  • Sporterlebnis neu definiert (Smart Stadion): Bis heute gibt es nur zwei Möglichkeiten, bei einem Fussballspiel dabei zu sein: live vor Ort oder am Fernseher. Ein 5G-Smart-Stadion, wie es Sunrise zusammen mit dem FC Basel 1893 entwickelt, wird das ändern. Erstmals soll es in der Schweiz möglich sein, Szenen praktisch in Echtzeit mit «Instant Replay» anzuschauen. Mit Multikamera-Perspektiven kann das Spiel jederzeit aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden. 5G wird auch das Erlebnis weiterer Sportarten neu definieren.
  • Unterhaltung mit E-Sports und Gaming: Jede dritte Person in der Schweiz spielt mindestens einmal pro Woche ein Videogame. Das Smartphone ist in rund der Hälfte der Fälle das beliebteste Spielgerät. Mit den schnellen Verbindungen und der kurzen Latenzzeit von 5G ist jetzt auch ein mobiles Cloud-Gaming inklusive 4K-Auflösung möglich, das bisher nur stationär mit Hochleistungs-PCs und Spielkonsolen möglich war.
  • Arbeitswelt, Chancengleichheit, Wirtschaftserfolg: Geschwindigkeit und Reaktionszeit ermöglichen es, dass immer mehr Arbeiten ausserhalb der Büroumgebung erledigt werden können. Wird 5G mit virtueller Realität kombiniert, wird eine physische Präsenz noch seltener erforderlich sein und das arbeitsbedingte Reisen weiter reduziert. Das ist nachhaltiger und mehr Menschen können unabhängig von ihrem Standort arbeiten. 5G gleicht nicht nur Chancen beim Zugang zum Arbeitsmarkt aus, sondern gleichfalls beim Zugang zu Wissen, Bildung, Gesundheitswesen. Eine Studie des Branchenverbandes asut ergab, dass 5G der Schweiz bis 2030 einen Produktionszuwachs von über CHF 44 Mrd. einbringen kann und 137'000 Arbeitsplätze geschaffen werden.
 
Einzelheiten: connect-Mobilfunk-Netztest 2020
Video: Sunrise TV-Spot
Pressemitteilung (PDF)
 
 

Sunrise Communications AG

Corporate Communications

media@sunrise.net

Telefon: 0800 333 000

Aus dem Ausland: +41 58 777 76 66