Emmi AG
 

Medienmitteilung

 

 

Winterneuheiten 2017

 

Das etwas andere Gerber-Fondue

 

 

Luzern, 28. September 2017 – Gerber ist der Klassiker unter den Käsefondues. In den 1960er-Jahren lanciert, ist es noch heute das beliebteste Fondue der Schweiz. Kein Wunder, denn es ist praktisch und gelingt immer. Jedoch nimmt auch die Nachfrage nach frischen Fondue-Mischungen immer mehr zu.  Mit dem neuen Frisch-Fondue Gerber Mélange Maison möchte Emmi bei diesen Fondue-Fans punkten. Die hochwertigen Spezialitätenkäse und der Schweizer Aprikosenbrand – der anstatt Kirschbrand beigegeben wird – verleihen dem Fondue einen einzigartigen Geschmack.

 

 

Das Fertig-Fondue von Gerber ist ein fester Bestandteil der Schweizer Esskultur. Dies verdankt der bereits in den 1960er-Jahren lancierte Klassiker dem ausgewogenen Geschmack, der Geling-Garantie, der langen Haltbarkeit und der einfachen Aufbewahrung. Das klassische Gerber-Fondue eignet sich perfekt für die spontane Fondue-Lust.

 

Doch die Fertig-Fondues haben in den letzten Jahren starke Konkurrenz bekommen. Vermehrt steigt die Nachfrage  nach  frischen Fondue-Mischungen.  Die frisch geriebenen Käsemischungen sind zwar etwas aufwändiger in der Handhabung, werden aber nur minimal vorverarbeitet und enthalten keine Schmelzsalze, sind somit ein natürlicher Käsegenuss.

 

Die Fondue-Experten von Gerber in Langnau im Emmental sind überzeugt, mit der neuen Mélange Maison bei den anspruchsvollen Frisch-Fondue-Konsumenten punkten zu können. Hervorragende Argumente sind die qualitativ hochstehenden Käse darin: neben den würzigen Le Gruyère AOP und Scharfer Maxx sorgt Raclette für ein perfektes Schmelzverhalten. Weiter erhält Gerber Mélange Maison durch den Aprikosenbrand eine besondere geschmackliche Note. Der Brand ist ein Qualitätsprodukt der Distillerie Diwisa in Willisau und wird aus Schweizer Aprikosen hergestellt.

 

Dem frisch geriebenem Käse wird ausser Weisswein, Gewürzen und Stärke keine weitere Zutat beigemischt. Es enthält somit keiner Stabilisatoren oder Konservierungsmittel. Anders als beim klassischen Gerber-Fondue wird die Käsemischung bei der Herstellung auch nicht erhitzt. Dennoch können die Fondue-Profis von Gerber auch für dieses Produkt eine Geling-Garantie aussprechen.

 

Gerber Mélange Maison ist ab sofort in den Kühlregalen des Schweizer Detailhandels zu finden. Die 600-Gramm-Packung reicht für zwei Personen.

 

 

 

Über Gerber Mélange Maison

 

Zutaten: Schweizer Käse (Raclette, Le Gruyère AOP, Scharfer Maxx) 58 %, Weisswein, Wasser, Stärke, Aprikosenbrand, Gewürze.

 

Nährwerte (100 Gramm):

 

Brennwert:

1093 kJ / 263 kcal

Fett:

19 g

     davon gesättigte Fettsäuren:

11 g

Kohlenhydrate:

2,8 g

     davon Zucker:

0 g

Eiweiss:

15 g

Salz:

1,0 g

 

 

Kontakt

 

Sibylle Umiker, Emmi Konzernkommunikation & IR, Mediensprecherin

T +41 58 227 50 66, E-Mail: media@emmi.com

 

 
Bildmaterial und Links
 
Gerber Mélange Maison
Gerber-Webseite
Allgemeines Bildmaterial
 

 

 

Über Gerber

 

Die Pioniere Walter Gerber und Fritz Stettler versuchten seit Jahren Laibkäse länger haltbar zu machen. 1911 gelingt es ihnen dank einem besonderen Schmelzverfahren. Damit begründeten sie die Schweizer Schmelzkäseindustrie. Seit 1921 wird der Schmelzkäse in der bekannten Rundschachtel produziert. Zu den inzwischen sehr erfolgreichen, mehrfach prämierten Gerber Käsli kommt 1936 das Produkt GALA hinzu, eine bis heute einzigartige Frischkäsezubereitung aus Doppelrahm. GALA wird in der halbrunden Schachtel präsentiert und auch bald schon schweizweit bekannt.

Das Fertigfondue Gerber L'Original wird 1960 zu einem Zeitpunkt lanciert, als die "schnelle Küche" in Europa praktisch noch nicht existierte. Ein weiser Entschluss, wie die Zukunft zeigen sollte. Daraus entstand ein wichtiges Standbein.

2004 wird die Gerberkäse AG von Emmi übernommen und mit den zwei anderen traditionsreichen Schmelzkäseherstellern Tiger Käse AG und Zingg AG fusioniert. So entsteht in Langnau im Emmental die Nummer eins der Schweizerischen Schmelzkäseindustrie.

 

 

Über Emmi

 

Emmi ist die führende Schweizer Milchverarbeiterin und eine der innovativsten Premium-Molkereien in Europa. In der Schweiz fokussiert das Unternehmen auf die Entwicklung, Produktion und Vermarktung eines Vollsortiments an Molkerei- und Frischprodukten sowie auf die Herstellung, die Reifung und den Handel hauptsächlich von Schweizer Käse. Im Ausland konzentriert sich Emmi mit Markenkonzepten und Spezialitäten auf etablierte Märkte in Europa und Nordamerika sowie zunehmend auch auf Entwicklungsmärkte ausserhalb Europas. Bei den Frischprodukten stehen Lifestyle-, Convenience- und Gesundheitsprodukte im Vordergrund. Beim Käse positioniert sich Emmi als das weltweit führende Unternehmen für Schweizer Käse. Die Kunden von Emmi sind der Detailhandel, die Hotellerie und Gastronomie („Food Service“) und die Lebensmittelindustrie.

Zur Emmi Gruppe zählen in der Schweiz rund 25 Produktionsbetriebe jeglicher Grösse. Im Ausland ist Emmi mit ihren Tochtergesellschaften in 13 Ländern präsent; in sieben davon mit Produktionsstätten. Aus der Schweiz heraus exportiert Emmi Produkte in rund 60 Länder.

Emmi hat 2016 einen Nettoumsatz von CHF 3259 Millionen und einen Reingewinn von CHF 140 Millionen erzielt. Im ersten Halbjahr 2017 resultierte ein Umsatz von CHF 1600 Millionen und ein Reingewinn von CHF 66 Millionen. Das Unternehmen beschäftigt teilzeitbereinigt gut 5900 Mitarbeitende, davon 3000 in der Schweiz.